Die PiKo startet durch mit ihrer ersten Bildungsveranstaltung: „Die richtigen Themen finden! – Agendasetting in der Kommunalpolitik“ Als Neuling in der Kommunalpolitik steht man vor einer Vielfalt von Herausforderungen. Eine wesentliche Frage dabei ist “Wie bekomme ich meine Themen in die Öffentlichkeit?” und “Wie erreiche ich die Bürger mit meinen Themen?” Solche Fragen möchten wir[…]
Aha – da wird jetzt also vermeldet, dass der Kauf von HDO und dem Gartendom durch die OGM so gut wie in trockenen Tüchern ist, um diese abzureißen und anschließend auf dem Gelände „hochwertige altengerechte“ Wohnungen zu bauen. Erstaunlich dabei ist, welchen Aufwand die Stadt Oberhausen dabei betrieben hat, um die vollmundig angekündigte Bürgerbeteiligung umzusetzen –[…]
In erster Linie sind die Piraten angetreten, um einen neuen Politikstil zu entwickeln. Wir wollen die Art, wie Politik gemacht wird ändern. Auslöser dafür ist die Unzufriedenheit mit der aktuellen Politik. Unabhängig davon, wieviel konkrete Programmpunkte es gab und inwieweit diese bekannt waren, zogen wir vor nicht allzu langer Zeit mit der Forderung nach einer[…]
Bürgerbeteiligung – immer häufiger liest man diesen Begriff im Zusammenhang mit Projekten und Ideen, die die Oberhausener SPD im Vorfeld der im nächsten Frühjahr anstehenden Kommunalwahlen verkündet. Die Ankündigung einer stärkeren Einbindung der Menschen ist sinnvoll und lobenswert. Es kommt allerdings darauf an, dass hier kein Etikettenschwindel betrieben wird. Bürgerbeteiligung bedeutet nämlich mehr, als nur[…]